Ihr Spezialist für zukunftsweisendes Temperaturmanagement
Die Bedeutung des Temperaturmanagements in der modernen Medizin ist unbestritten. Ungewollte Hypothermie wirkt sich deutlich auf den Therapieerfolg aus. Oberstes Ziel muss es daher sein, die normotherme Körpertemperatur effektiv zu erhalten. Seit 2003 entwickelt, produziert und vertreibt MOECK & MOECK Produkte für das medizinische Temperaturmanagement. Unsere innovativen Lösungen für die Human- und Veterinärmedizin vereinen Effizienz und Wirtschaftlichkeit mit unserem Leitbild einer patientengerechten Versorgung und machen uns zum führenden Unternehmen in Herstellung und Vermarktung konvektiver Systeme zur Patiententemperierung.

Heimischer Honig
Was haben die Wärmedecken aus dem Sortiment des MOECK WARMING SYSTEM® und echter Imkerhonig gemeinsam? Sie stehen für Gesundheit — für Mensch und Umwelt — und tragen zu einer nachhaltig positiven CO₂-Bilanz bei. Obwohl das MOECK WARMING SYSTEM® die CO₂-Belastung in der Patientenversorgung im Vergleich zu Einwegprodukten reduziert, entstehen dennoch CO₂-Emissionen.

MOECK WARMING SYSTEM®
Das MOECK WARMING SYSTEM® bietet mit seinen umfangreichen Produktlösungen ein effektives wie flexibles Werkzeug zur optimalen Temperierung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, die tägliche Arbeit in medizinischen Einrichtungen mit Augenmerk auf eine qualitätsorientierte Patientenversorgung angemessen zu unterstützen.

Wärmedecken
Die wiederverwendbaren konvektiven Wärmedecken des MOECK WARMING SYSTEM® sind professionelle Medizinprodukte zur optimalen Patiententemperierung. Unsere umfassende Produktpalette ermöglicht durch verschiedene Schnittführungen und Modelle vielfältige Optionen für unterschiedliche Einsatzbereiche und Patientengruppen in medizinischen Einrichtungen. Die Wärmedecken verfügen über ein oder mehrere Schlauchanschlüsse sowie praktische Druckknopfleisten…

Warmluftgerät
Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind die zentralen Merkmale des Warmluftgeräts. Das konvektive Zweischlauch-Warmluftgerät ist ein professionelles Medizinprodukt zur Patiententemperierung. Seine Leistungsstärke in Verbindung mit den Wärmedecken und Wärmeunterlagen des MOECK WARMING SYSTEM® zielt darauf, die Höchsttemperatur der Kontaktoberfläche zum Patienten an der normothermen Patiententemperatur auszurichten.

Vertriebspartner
Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied. Besonders stolz sind wir auf die Leistungen unseres Vertriebs, der im deutschsprachigen Raum von starken Partnern getragen wird. Gemeinsam ist es uns gelungen, das MOECK WARMING SYSTEM® als führendes Unternehmen in der Herstellung und Vermarktung konvektiver Systeme zur Patientenwärmung zu etablieren. Gemeinsam setzen wir weiter auf Wachstum und freuen uns, unseren Vertrieb mit starken, engagierten Partnern weltweit weiter auszubauen.

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit beginnt bei jeder Entscheidung — und endet nicht bei unseren Produkten. Mit dem MOECK WARMING SYSTEM® optimieren wir nicht nur die Patientenversorgung, sondern setzen auf wiederverwendbare Komponenten, die Umweltschutz mit Effizienz vereinen. Dafür entwickeln wir kontinuierlich innovative Lösungen, die weniger Ressourcen benötigen, Wiederverwendung fördern und verantwortungsvolles Recycling ermöglichen.
Termine
21. - 22. Februar 2025
21. - 22. Februar 2025
07. - 08. März 2025
15. - 16. März 2025